Verein
Der Montessori-Verein Soest e.V.
Der Montessori-Verein Soest e.V. besteht seit November 1998 und hat zurzeit fünfzig Mitglieder. Er hat sich aus der Begeisterung einiger Grundschullehrer und Erzieher gegründet, die nach ihrem bestandenen Diplomkurs die Montessori-Pädagogik und ihre Erfahrungen an andere Interessierte weitergeben wollten.
Der erste Montessori-Diplomkurs in Soest fand von Januar 2000 bis März 2002 statt. 30 Teilnehmer und Teilnehmerinnen bestanden diesen erfolgreich und beendeten ihn mit einer schriftlichen und mündlichen Prüfung. Diese 30 Teilnehmer und Teilnehmerinnen setzten sich aus Lehrern und Lehrerinnen des Grundschulbereiches und der Sonderschule, aus Erzieherinnen und Eltern zusammen, die nun oftmals unter erschwerten Bedingungen versuchen die Materialien und Methoden der Montessori-Pädagogik in ihren Arbeits- und Lebensbereich zu integrieren.
Der zweite Diplomkurs 2002-2004 setzt sich aus 21 Grundschullehrerinnen und Erzieherinnen zusammen und während die Teilnehmer des ersten Diplom-Kurses aus einer begeisternden Idee zusammenfanden, sind nun die Teilnehmer des derzeitigen Diplomkurses aus einem ganz bestimmten Grund zusammengekommen: Die Grundschullehrerinnen weil sie vermehrt mit schwierigen Kindern konfrontiert werden und die Erzieherinnen weil sie der plötzlichen Nachfrage nach Bildungsstandards im vorschulischen Bereich nichts anzubieten haben.
Mittlerweile haben weitere Diplomkurse stattgefunden, und viele Erzieherinnen, Lehrerinnen und Tagesmütter bemühen sich, die Montessori-Pädagogik in ihren Einrichtungen umzusetzen.
Zusätzlich werden vom Montessori-Verein Soest e.V. Workshops und Vorträge angeboten, die einzelne Bereiche, wie z.B. Mathematik oder die Kosmische Erziehung behandeln. Diese dienen einmal den fertigen und angehenden Montessori-Pädagogen um ihre Kenntnisse aufzufrischen und zu vertiefen und, zum anderen, um auch neue Interessenten für die Montessori-Pädagogik zu gewinnen.
Die Gelder die der Montessori-Verein Soest e.V. durch die Mitgliederbeiträge und durch die Kursgebühren einnimmt werden ausschließlich für die Durchführung der Diplom- und Fortbildungskurse und die Beschaffung einiger Montessori-Materialien verwendet. Die Vorstandsmitglieder, die die Organisation aller Veranstaltungen übernehmen, sind ehrenamtlich tätig und setzen ihr Wissen und ihre Zeit dafür ein, die Montessori-Pädagogik weiter zu verbreiten
