Montessori-Diplom-Lehrgang 2019-2021
im Kinderhaus der Zukunftsschule Lippstadt e.V und der Montessorischule in Salzkotten
Info-Abend
Anmeldung:
post@montessori-soest.de
Weiterbildungsumfang und Inhalte
Der Lehrgang umfasst 300 Unterrichtsstunden und erfolgt nach den Ausbildungsrichtlinien der Montessori-Vereinigung in den nachgenannten Fächern:
Einführung in die Theorie der Montessori-Pädagogik
- 60 UStd. Theorie
Einführung in den Gebrauch des Montessori-Materials
- 64 UStd. Kinderhaus, inkl. Prüfungsvorbereitung
- 64 UStd. Sprache, inkl. Prüfungsvorbereitung
- 64 UStd., Mathematik inkl. Prüfungsvorbereitung
- 18-24 UStd. kosmische Erziehung
- 16 UStd. Geometrie (Praxis)
- 12 UStd. Musik
- 20 UStd. Hospitanz
Kursdauer und Prüfung
Die Kursdauer beträgt ca. zwei Jahre.
Die Ausbildung endet mit einer Prüfung. Ausbildung und Prüfung erfolgen gemäß den von der Montessori-Vereinigung festgelegten, bundesweit geltenden Vorgaben.
Zur Abschlussprüfung gehören:
- Schriftliche Klausur (Theorie)
- Schriftliche Klausur (Mathematik, Sprache, Kinderhaus)
- Praktische Prüfung (Vorführung der Handhabung von drei unterschiedlichen Lernmaterialien)
Die Prüfung erfolgt durch das Dozententeam und Vertreter der „Deutschen Montessori Vereinigung“. Die Prüfung wird bewertet mit “bestanden“ oder „nicht bestanden“. Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer das Montessori-Diplom.
Zielgruppe: Der Diplomlehrgang ist ein berufsorientiertes und zertifiziertes Diplom- Weiterbildungsangebot für Erzieher/innen, Lehrer/innen und andere pädagogisch Arbeitende, es richtet sich darüber hinaus auch an Lehramts- Studierende oder interessierte Eltern.
Lehrgangsbeginn: Frühling 2019
Lehrgangskosten: 1650 €
In diesem Preis sind 3 Materialbücher, Seminargebühren, Kopien, und Prüfungsgebühren enthalten. Nicht enthalten sind Materialkosten, Fahrt-, Verpflegungs-, und Unterbringungskosten und Fahrtkosten zu den Hospitationen.
Förderung: Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Förderung über den Bildungsscheck NRW bzw. die bundesweite Bildungsprämie möglich.
Kooperationsveranstaltung des „Montessori Vereins Soest e.V.“ mit der „Deutschen Montessori Vereinigung e.V.“
Die deutsche Montessori-Vereinigung stellt den Lehrgangsleiter und das Dozententeam und ist für den Lehrgangsinhalt verantwortlich. Dem Träger (Montessori Verein Soest) obliegt die organisatorische Abwicklung.

